Machbarkeitsstudie Geopark Ries Besucherzentrum
Einzelprojekt Förderperiode 2014-2022
Machbarkeitsstudie
Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung wurden die Möglichkeiten zur Einrichtung eines Geopark Ries Besucherzentrums am Standort Mönchsdeggingen geprüft. Ziel war es, die inhaltlichen, strukturellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für ein solches Zentrum zu analysieren und dessen langfristige Tragfähigkeit zu bewerten.
Analyse der Ausgangslage
Durchführung einer fundierten Angebots-, Zielgruppen- und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Bewertung bestehender Besucherangebote und regionaler Nachfragepotenziale
Potenzialbewertung und SWOT-Analyse
Ermittlung relevanter Potenziale hinsichtlich inhaltlicher Ausrichtung, Angebotsqualität, Zielgruppenansprache und infrastruktureller Gegebenheiten
Zusammenführung der Erkenntnisse in einer SWOT-Analyse zur Darstellung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
Bedarfs- und Strukturermittlung
Ableitung konkreter Anforderungen zur Ausschöpfung der identifizierten Potenziale
Berücksichtigung bestehender organisatorischer, räumlicher und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen
Einschätzung des Investitionsbedarfs sowie der Ertrags- und Kostenstrukturen
Rahmenbedingungen und Trägerstruktur
Gegenüberstellung von Ist- und Soll-Zustand hinsichtlich Finanzierung und struktureller Voraussetzungen
Bewertung möglicher Trägermodelle zur Sicherstellung von Akzeptanz und nachhaltigem Betrieb
Prognosen zur Besucherentwicklung
Entwicklung von Szenarien zur zukünftigen Nachfrage und Besucherzahlen
Projektbeschreibung:
Projektträger:
Landkreis Donau-Ries
Projektart:
Einzelprojekt
Gesamtkosten:
64.628,90 Euro
Förderfähige Kosten:
54.310,00 Euro
Fördersumme:
27.155,00 Euro
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklungs- und Handlungsziele:
EZ 2: Weiterentwicklung der Region und qualitative Steigerung der Angebote im Bereich Kultur und Tourismus
Handlungsziel 2.1
Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung von zielgruppengerechten Freizeit- und Tourismusangeboten.
Handlungsziel 2.2
Maßnahmen zur Sicherung und Stärkung des Kulturellen Erbes von Mönchsdeggingen bis Pappenheim