Bootsanlegestellen/ Einstiegstellen Pappenheim
Kooperationsprojekt Förderperiode 2014-2022
Teilprojekt des Kooperationsprojekts "Wassererlebnis Altmühltal"
Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Wassererlebnis Altmühltal“ entsteht in Pappenheim ein neuer Zugang zur Natur: Zwei moderne Bootsanlegestellen – eine im Bereich des Bahnhofs und eine an der Stadtparkbrücke – ermöglichen Bootstouristen einen sicheren und komfortablen Ein- und Ausstieg direkt an der idyllischen Altmühl.
Das Projekt verbindet Freizeitspaß mit Umweltbildung: Neben den Anlegestellen wurden am Bahnhof Aufenthaltsbereiche und Informationsangebote geschaffen, die geologische und umweltpädagogische Inhalte rund um die Altmühl vermitteln. So wird die Region nicht nur erlebbar, sondern auch verständlich gemacht – für Familien, Schulklassen und Naturbegeisterte gleichermaßen.
Das Projekt trägt zur Qualitätssteigerung naturnaher Freizeitangebote bei und schafft einen nachhaltigen Mehrwert für Einheimische und Gäste.
Beteiligte LAGen:
LAG Altmühl-Jura e. V. (federführend)
LAG Monheimer Alb-AltmühlJura e.V.
LAG Altmühl-Donau e. V.
LAG Kelheim e. V.
LAG Altmühlfranken e. V.
Umsetzungszeitraum: 2022
Projektbeschreibung:
Projektträger:
Stadt Pappenheim
Projektart:
Kooperationsprojekt
Gesamtkosten:
83.300,00 Euro
Förderfähige Kosten:
69.306,00 Euro
Fördersumme:
41.583,76 Euro
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklungs- und Handlungsziele:
EZ 2: Weiterentwicklung der Region und qualitative Steigerung der Angebote im Bereich Kultur und Tourismus
2.1 Aufwertung und Schaffung von zielgruppengerechten Freizeit- und Tourismusangeboten
EZ 1: Schutz und nachhaltige Nutzung der landwirtschaftlichen, naturräumlichen, ökologischen Res-sourcen und Strukturen
1.1 Umsetzung von Maßnahmen in der erlebnisorientierten Umweltbildung und im Bereich Naturschutz zum Erhalt von Landschaft und Natur
EZ 3: Förderung und Erhalt der Lebensqualität im Zeichen des demographischen Wandels
HZ 3.2 Förderung zum Erhalt und Attraktivitätssteigerung der Ortskerne durch u.a. Leerstands- und Flächenmanagement, Verkehrsberuhigung und attraktive Gestaltung