175 Jahre am Gleis: Ebermergen und die Eisenbahn
Unterstützung Bürgerengagement Förderperiode 2023-2027
Ein Dorf, zwei Seiten – und ein Jahrhundert Eisenbahngeschichte
Mit dem Bau der Eisenbahnlinie Donauwörth–Nördlingen in den 1850er Jahren wurde nicht nur ein technisches Meisterwerk vollbracht, sondern auch das kleine Dorf Ebermergen in eine neue Zeit katapultiert – und geografisch geteilt. 175 Jahre später nimmt das Projekt „175 Jahre am Gleis: Ebermergen und die Eisenbahn“ dieses historische Ereignis zum Anlass, seine weitreichenden Auswirkungen auf das Dorf, seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie die gesamte Region sichtbar und erlebbar zu machen.
Die Bahn als Zäsur – und als Chance
Die Eisenbahnlinie veränderte nicht nur die Topographie und die Siedlungsstruktur Ebermergens grundlegend. Sie hinterließ bis heute sichtbare Spuren: Der Bahnhof, zahlreiche Brücken und Durchlässe, ehemalige Bahnwärterhäuschen – und nicht zuletzt die beiden imposanten, heute denkmalgeschützten Eisenbahnviadukte erzählen von einem infrastrukturellen Einschnitt, der bis in die Gegenwart nachwirkt. Im Mittelpunkt des Projekts steht daher die Vermittlung und Visualisierung dieser historischen Entwicklung mit Info-Tafeln und Roll-Ups. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm:
Öffentliche Führungen zu den noch heute sichtbaren Zeugnissen des Eisenbahnbaus, Fachvorträge in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Harburg oder im Rahmen der Rieser Kulturtage, Exkursionen zum Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen mit Besichtigung der Ausstellungen, Sonderfahrten auf der historischen Trasse der Ludwig-Süd-Nord-Bahn – stilecht mit der Dampflok sind vorgesehen.
Ein Projekt von und für die Bürgerschaft
Die Grundlage für dieses Projekt bildet eine aufwendige Archivrecherche – ehrenamtlich geleistet durch Mitglieder des Vereins in ihrer Freizeit. Dabei ist das Projekt bewusst offen für die Beteiligung der Bevölkerung:
Durch Aufrufe zur Mitarbeit, durch das Teilen von historischem Bildmaterial oder Dokumenten aus Privatbesitz, durch das Weitergeben persönlichen Wissens über z.B. bei der Bahn beschäftigte Vorfahren.
Ein niedrigschwelliges Angebot, das lokalgeschichtliches Bewusstsein fördern und Heimatgeschichte lebendig machen möchte.
Akteur: Heimatgeschichtlicher Verein Ebermergen
Status: bewilligt / in Umsetzung
Fördersumme: 2.500 €